Wien-Leopoldstadt

Medizinische Versorgung im Kolpinghaus „Gemeinsam leben“

Für die gesundheitliche Betreuung unserer Bewohner*innen steht eine Allgemeinmedizinerin als verantwortliche Leiterin zur Verfügung. Unterstützt wird sie von Kassenärzt*innen verschiedener Fachrichtungen.

Dienstag, Mittwoch und Freitag ist ein*e Arzt/Ärztin im Haus und führt bedarfsorientierte Visiten durch. Darüber hinaus sind diese während ihrer Ordinationszeiten erreichbar und zusätzlich gewährleisten Konsiliarärzt*innen, der Ärztenotruf 141 und im Notfall der*die Notarzt*in die medizinische Versorgung.

Pflegepersonal

In unserem Haus arbeiten ausschließlich qualifizierte Mitarbeiter*innen aus dem gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege, Pflegefachassistent*innen sowie Pflegeassistent*innen und Heimhilfen. Ergänzt wird unser Team durch Physiotherapeut*innen, Psycholog*innen, Ergotherapeut*innen und eine Diätologin.

Psychologische Unterstützung

Unser psychologisches Team unterstützt Bewohner*innen und deren An- und Zugehörige bei der Anpassung an den Wohnungswechsel und während des Aufenthalts. Wir bieten psychologische Diagnostik und kognitive Trainings an, um Stärken und Schwächen in Bereichen wie Gedächtnis, Konzentration und Orientierung zu identifizieren und zu fördern. Einzelgespräche helfen bei der Bewältigung von Ängsten, Depressionen und anderen Belastungen.

Für Bewohner*innen sind diese Angebote inkludiert. Auch An- und Zugehörige können unser Beratungsangebot nutzen, beispielsweise bei Fragen zu altersbedingten Krankheitsbildern oder zur eigenen Entlastung.

Physiotherapie

Unsere Physiotherapie zielt auf die Verbesserung der Beweglichkeit, Ausdauer, Muskelkräftigung, Gehfähigkeit und Sturzprävention ab. Zu den Angeboten gehören auch Schmerzlinderung, Atemübungen und Beckenbodentraining. Die Therapien werden in unserem modernen Physiotherapieraum oder im Zimmer der Bewohner*innen durchgeführt.

Therapieeinheiten erfolgen meist in 10er Blöcken zu 30/45 Minuten, 1-2 Mal pro Woche. Die Kosten werden teilweise von den Krankenkassen erstattet. Das Team arbeitet eng mit den Bewohner*innen, Angehörigen und Pflegekräften zusammen, um das Wohlbefinden der Bewohner*innen zu fördern.
Kontakt: physio.leopoldstadt@gemeinsam-leben.at.

Ergotherapie

Ziel der Ergotherapie ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter zu erhalten und zu verbessern. Schwerpunkte sind die Förderung der Selbstversorgung im Alltag, kognitives und Gedächtnistraining, Körperbewusstsein sowie motorische Übungen. Die Therapieeinheiten, ebenfalls in 10er Blöcken zu 30/45 Minuten, finden im Therapieraum oder im Zimmer der Bewohner*innen statt und werden teilweise von den Krankenkassen erstattet.
Kontakt: ergo.leopoldstadt@gemeinsam-leben.at.

Nach oben scrollen
Skip to content