< | April 2023 | > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Info & Kontakt
Kolpinghaus „Gemeinsam leben“ Wien-Leopoldstadt
Engerthstrasse 214, 1020 Wien,
Telefon: 01/34 770, Fax DW 7990
E-Mail: office2@gemeinsam-leben.at

Das Kolpinghaus „Gemeinsam leben“ Wien-Leopoldstadt (Stationäre Pflege und betreutes Wohnen) und die Mutter-Kind-Einrichtung (MUKI) werden gefördert aus Mitteln der Stadt Wien („Fonds Soziales Wien“)
Minister zu Gast
Hoher Besuch im Kolpinghaus: „Gemeinsam leben“ Wien-Leopoldstadt: Anfang September hatte sich Rudolf Hundstorfer, Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, in unserem Mehr-Generationenhaus angesagt, begleitet von der Wiener Stadträtin für Gesundheit und Soziales, Mag. Sonja Wehsely.
Beide nahmen sich rund eine Stunde Zeit, um die verschiedenen Bereiche des Hauses kennenzulernen: die Pflegeabteilungen, das betreute Wohnen für SeniorInnen, die Mutter-Kind-Einrichtung und das „Projekt Handwerk“, in dem langzeitarbeitslose Jugendliche auf den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Auch kurze Zwischenstopps in der Lernbetreuung für Schulkinder, viele davon mit Migrationshintergrund, und im Tageszentrum für ältere Menschen standen auf dem Programm.
Seitens Kolping nahmen Präsidentin Mag. Christine Leopold und Einrichtungsleiter Mag. Johannes Mandl an dem Besuchsprogramm teil, das von Fotografen umfangreich dokumentiert wurde.
COVID19-Schutzmaßnahmen
Lockerungen - gültig ab 01.03.2023
Die 2. Wiener COVID-19-Basismaßnahmenbegleitverordnung trat mit 28.02.2023 außer Kraft. Die 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung – Bundesrecht - Fassung vom 23.02.2023 gilt weiterhin bis 30.06.2023.
Was fällt weg: - Ab 01.03.2023 - Keine COVID-PCR-Tests für Besucher*innen – keine Voranmeldung der Besuche
Was bleibt aufrecht: - FFP2-Masken-Tragepflicht für alle Mitarbeiter*innen und alle Besucher*innen im unmittelbaren Bewohner*innen-Kontakt, d.h. 1m und weniger.