Angebote & Leistungen

In unseren Kolpinghäusern „Gemeinsam leben“ wird Herzlichkeit großgeschrieben, denn bei uns steht die menschliche Nähe an erster Stelle. Mit einer ganzheitlichen Pflege und Betreuung schaffen wir eine Umgebung, in der persönliche Zuwendung genauso wichtig ist wie fachliche Unterstützung. Unsere Angebote und Leistungen sind vielfältig und auf die individuellen Bedürfnisse unserer Bewohner*innen und Projektteilnehmer*innen zugeschnitten.

Für Senior*innen: Ganzheitliche Pflege und Betreuung

Wir legen großen Wert darauf, die Lebensgeschichte jedes und jeder Einzelnen kennenzulernen. Unsere Bewohner*innen haben die Möglichkeit, ihre wichtigen, schönen oder schweren Erfahrungen mit uns zu teilen. Durch das Teilen von Erlebnissen schaffen wir Vertrauen und Mut, wodurch viele unserer Bewohner*innen wieder aktiver am Leben teilnehmen. Wir verstehen natürlich auch die Ängste und Sorgen, die mit dem Verlust der Selbständigkeit einhergehen, und setzen alles daran, diese zu lindern.

Langzeitpflege
Unsere Langzeitpflege bietet eine liebevolle und professionelle Betreuung für jene, die dauerhafte Unterstützung benötigen. Ein multiprofessionelles Team steht rund um die Uhr zur Verfügung, um das Wohlbefinden unserer Bewohner*innen zu sichern. Wir fördern die Selbstständigkeit und erhalten die vorhandenen Fähigkeiten, um – bis zuletzt – eine hohe Lebensqualität zu ermöglichen.


Kurzzeit- und Urlaubspflege
Für kurzfristige Betreuungsbedarfe, sei es nach einem Krankenhausaufenthalt oder zur Entlastung pflegender An- und Zugehöriger, bieten wir flexible Kurzzeit- und Urlaubspflege an. Unser erfahrenes Pflegeteam sorgt dafür, dass sich unsere Gäste schnell wohlfühlen und die notwendige Unterstützung erhalten.


Betreutes Wohnen
In unseren Kolpinghäusern in Wien-Favoriten und Wien-Leopoldstadt bieten wir Betreutes Wohnen in gemütlichen Klein-Appartements an. Hier genießen unsere Bewohner*innen die Vorzüge eines eigenständigen Lebens kombiniert mit der Sicherheit und Unterstützung, die sie benötigen. Gemeinschaft und individuelle Betreuung sorgen für ein sicheres und angenehmes Wohnen.

Anmeldung und Einzug
Die Anmeldung für einen Wohn- und Pflegeplatz erfolgt über den Fonds Soziales Wien (FSW).

Betreuung rund um die Uhr
Wir bieten auf unseren stationären Wohnbereichen eine 24-stündige Betreuung für pflegebedürftige Menschen. Diese umfasst die medizinische Versorgung, die Pflegeleistung, sämtliche Mahlzeiten sowie die Freizeitgestaltung der Bewohner*innen in den Kolpinghäusern „Gemeinsam leben“.

Palliative Care
In der palliativen Pflege legen wir besonderen Wert auf die Begleitung und Unterstützung in der letzten Lebensphase. Mit viel Einfühlungsvermögen und Respekt schaffen wir eine würdevolle und geborgene Umgebung für unsere Bewohner*innen.

Abschied nehmen
An- und Zugehörigen möchten wir die Möglichkeit geben, Abschied nehmen zu können. Wenn religiöser Beistand gewünscht ist, stellen wir gerne den Kontakt her. Für den römisch-katholischen Glauben gibt es die Möglichkeit einer seelsorgerischen Begleitung den Priester der uns zugeordneten Pfarre. Zu allen anderen Konfessionen stellen wir gerne den entsprechenden Kontakt her.

Medizinische Betreuung
Unser qualifiziertes Fachpersonal sorgt für eine umfassende medizinische Versorgung. In enger Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Therapeut*innen bieten wir regelmäßige Gesundheitschecks und individuelle Beratung und Therapien, um die Gesundheit unserer Bewohner*innen bestmöglich zu unterstützen.
» Medizinische Betreuung Haus Leopoldstadt
» Medizinische Betreuung Haus Favoriten

Zuschüsse durch den „Fonds Soziales Wien“

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit einen Heimkostenzuschuss für die Betreuung in der stationären Langzeitpflege vom „Fonds Soziales Wien“ (FSW), unter folgenden, prinzipiellen Voraussetzungen zu erhalten (Auszug):

Pflegegeld
Es muss eine Bewilligung für das Pflegegeld der Stufe 3 vorliegen bzw. ein Antrag auf Gewährung bzw. Erhöhung von Pflegegeld eingebracht werden.

Antrag eines „Heimkostenzuschuss“ – beim Fonds Soziales Wien
Natürlich helfen wir Ihnen gerne beim Ausfüllen des Antragsformulars und geben Ihnen Hilfestellungen für die weiteren Behördengänge.
Mehr auf der Infoseite des FSW

Bewohner*innenservice

Für weitere Auskünfte und Informationen sowie Preise und Termine zur Hausbesichtigung wenden Sie sich an unser Team:

Haus Leopoldstadt
Gabriela Hanna
g.hanna@gemeinsam-leben.at

Rada Stojanovic
r.stojanovic@gemeinsam-leben.at

Haus  Favoriten
bewohnerverwaltung@gemeinsam-leben.at

Mehr anzeigen

Wohngemeinschaften für Senior*innen
Gemeinschaft und Geborgenheit stehen in unseren Wohngemeinschaften für Senior*innen im Vordergrund. An zwei Standorten in Wien-Ottakring im Lobmeyrhof und in Wien-Alsergrund bieten wir eine familiäre Atmosphäre, in der neue Freundschaften entstehen können und gemeinsame Aktivitäten den Alltag bereichern. Unsere altersgerecht ausgestatteten Senior*innen-WG`s verbinden die Vorzüge einer eigenen Wohnung mit der Lebendigkeit des gemeinsamen Wohnens in den Gemeinschaftsräumen.

Freizeitgestaltung & Aktivitäten
Ein lebendiger Alltag ist uns wichtig. Unser engagiertes Team bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Programmen an, die auf die individuellen Interessen und Fähigkeiten unserer Bewohner*innen abgestimmt sind. Von Spielenachmittagen über Kreativstunden bis hin zu gemeinsamen Ausflügen und unterschiedlichsten Konzerten – bei uns gibt es immer etwas zu erleben.

Gemeinsam leben – ein Konzept für Alt und Jung

Das Konzept „Gemeinsam leben“ steht für eine einzigartige Kombination aus Wohn- und Unterstützungsangeboten, die Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zusammenführt und stärkt. Wir schaffen ein generationenübergreifendes Miteinander, indem wir Menschen aller Generationen zusammenbringen und gemeinschaftliches Leben sowie gegenseitige Unterstützung fördern.

Mutter-Kind-Wohnungen – MUKI
Neben der Pflege und Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen bieten wir Müttern und ihren Kindern, die von Wohnungslosigkeit und verschiedenen sozialen Problemen (Armut, Gewalt, etc.) betroffen sind, ein sicheres Zuhause in den MUKI-Wohnungen. Hier finden sie Ruhe und Stabilität, unterstützt von erfahrenen Betreuungskräften, die bei der Alltagsorganisation und Kinderbetreuung helfen.
Mehr Infos: MUKI Mutter-Kind-Einrichtungen – Kolping Österreich

Gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt „chance2work“
„chance2work“ unterstützt junge Erwachsene mit Arbeits- und Trainingsplätzen in unseren Kolpinghäusern. Durch praktische Erfahrungen in den Arbeitsbereichen der Pflege, Lebensqualität, Haustechnik und Instandhaltung stärken sie ihre Qualifikationen und sozialen Kompetenzen.
Mehr Infos: chance2work – Kolping Österreich

Lernbetreuung für Schulkinder von 6 bis 10 Jahren
An unserem Standort in Wien-Leopoldstadt bieten wir eine engagierte Lernbetreuung für Volksschulkinder an. Unser pädagogisch ausgebildetes Team unterstützt die Kinder bei ihren Hausaufgaben und fördert ihre schulischen Fähigkeiten in einer positiven Atmosphäre.
Mehr Infos: Lern- und Nachmittagsbetreuung – Kolping Österreich

Wir sind stolz darauf eine lebendige Gemeinschaft zu sein, die Vielfalt und Unterstützung bietet.

Haben Sie weitere Fragen?

Wir laden Sie ein, die herzliche und unterstützende Atmosphäre in unseren Kolpinghäusern „Gemeinsam leben“ selbst zu erleben. Für Fragen und Besichtigungstermine stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bewohner*innen-Service:

Standort Wien-Leopoldstadt
Frau Rada Stojanovic
Tel.: 01 34 770 7070
r.stojanovic@gemeinsam-leben.at

Standort Wien-Favoriten
Frau Jacqueline Kaiser
Tel.: 01 60 120 1031
bewohnerservice@gemeinsam-leben.at

Nach oben scrollen
Skip to content