Mitwirken
Mitwirken
In den Kolpinghäusern „Gemeinsam leben“ gibt es zahlreiche Gelegenheiten aktiv mitzuwirken und sich in die Gemeinschaft einzubringen. Ob durch ein Praktikum, ehrenamtliches Engagement, Zivildienst, Ferialjobs oder ein Freiwilliges Soziales Jahr – bei uns finden Sie vielfältige Möglichkeiten, sich persönlich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Das Zusammenleben in unseren Häusern lebt vom Engagement jedes Einzelnen und bietet Ihnen die Chance, neue Fähigkeiten zu erlernen, Freundschaften zu schließen und positive Veränderungen zu bewirken.
Entdecken Sie, wie bereichernd es sein kann, Teil unserer lebendigen Gemeinschaft zu werden und gemeinsam etwas zu bewegen.
Praktikum
Der Einstieg ins Berufsleben wird oft durch Praktika und Ferialjobs geprägt. Deshalb bieten die Kolpinghäuser „Gemeinsam leben“ jungen Menschen in Ausbildung die Chance, Pflichtpraktika und Ferialjobs zu absolvieren und so wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln.
Während Ihres Praktikums haben Sie die Möglichkeit, in der Altenpflege oder in anderen Bereichen unserer Häuser mitzuwirken. Sie treten direkt in Kontakt mit älteren Menschen und gewinnen dabei wichtige Einblicke in die täglichen Aufgaben und Herausforderungen der Altenpflege. So können Sie Ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen in diesem Bereich entdecken und weiterentwickeln.
In folgenden Bereichen können Sie ein Praktikum absolvieren:
- Pflege & Betreuung
- Küche
Freiwilliges Engagement
In einer Zeit, in der viele Menschen im Alltag von Hektik und Unverbindlichkeit begleitet werden, ist das Ehrenamt und die Freiwilligenarbeit in der Pflege ein leuchtendes Beispiel für Mitmenschlichkeit und Solidarität. Auch bei uns haben Freiwillige die Möglichkeit, einen bedeutenden Unterschied im Leben von pflegebedürftigen Menschen zu machen. Dafür braucht es nicht immer eine Ausbildung, sondern einfach nur ein gutes Herz und ein wenig Zeit.
In unseren Häusern sind Ihre Hilfe und Ihr Engagement sehr willkommen. Ob Vorlesen, Zuhören, Spielen, kurze Spaziergänge oder -fahrten, fallweise oder regelmäßig bei Ausflügen mithelfen oder Rollstuhltransporte zum Gottesdienst – Ihre Besuche bedeuten unseren Pflegebedürftigen viel.
Wir laden Sie herzlich ein, sich in den Bereichen zu engagieren, die Ihnen Freude bereiten. In einem Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Tätigkeiten am besten zu Ihnen passen und unterstützen Sie dabei, sich in Ihrem Aufgabenfeld zurechtzufinden und Ihre Wünsche zu verwirklichen.
Bei uns sind Sie Teil eines vielfältigen und multiprofessionellen Teams. Wir zeigen unsere Wertschätzung durch Einladungen zu Veranstaltungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und klären wichtige Fragen wie Spesenersatz und Versicherungsschutz. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne Bestätigungen über Ihre Tätigkeiten aus, die Ihnen bei Bewerbungen oder Ausbildungen helfen können.
Machen Sie einen Unterschied und schenken Sie ein wenig Ihrer Zeit und Ihr gutes Herz. Wir freuen uns auf Sie!
Zivildienst
Der Zivildienst kann eine unglaublich bereichernde und lehrreiche Zeit sein. Besonders im Bereich der Altenpflege sammeln Zivildienstleistende wertvolle Erfahrungen, die sie ein Leben lang begleiten. Diese Zeit kann nicht nur zur beruflichen Orientierung beitragen, sondern auch dazu führen, dass man seine Leidenschaft für den Pflegeberuf entdeckt.
Wenn Sie Freude am Umgang mit älteren Menschen haben, die Herausforderungen der Pflege nicht scheuen und mit Motivation und Tatkraft bei der Sache sind, dann sind Sie bei uns genau richtig!
In unseren Häusern unterstützen Zivildienstleistende unsere engagierten Teams in vielfältigen Aufgaben und Dienstleistungen. Z. B. bringen Sie unseren Bewohner*innen das Mittagessen, begleiten sie durch den Alltag und verbringen gemeinsame Zeit beim Spielen oder Spazierengehen.
Bei allen Tätigkeiten können Sie nicht nur wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern auch mit Herz und Hand einen wichtigen Beitrag für das Wohl älterer Menschen leisten. Seien Sie ein Teil unserer Gemeinschaft und erleben Sie, wie bereichernd der Zivildienst sein kann!
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Das Freiwillige Sozialjahr bietet jungen Menschen ab 17 Jahren die Möglichkeit, durch freiwilliges Engagement erste Praxiserfahrungen zu sammeln und gleichzeitig persönliche Kompetenzen zu erweitern. Bei einer Dauer von zehn Monaten kann das FSJ auch den Zivildienst ersetzen.
In den Kolpinghäusern „Gemeinsam leben“ können junge Menschen im Rahmen des Sozialjahres erste Erfahrungen in der Betreuung von älteren Menschen sammeln. Es geht dabei ganz viel um das Schenken von Zeit. Die jungen Menschen sollen unseren Bewohner*innen zuhören, sie bei Alltagswegen begleiten, mit ihnen spielen etc.
Spenden
Mit Ihrer Spende können Sie aktiv den Alltag in den Kolpinghäusern „Gemeinsam leben“ mitgestalten und bereichern. Besonders profitieren die jüngeren Bewohner*innen, wie die Kinder in den Mutter-Kind-Wohnungen (MUKI) und die Volksschulkinder, die die Lernbetreuung in Wien-Leopoldstadt besuchen.
Ihre Unterstützung ermöglicht wichtige Projekte und Aktivitäten, die eine positive und unterstützende Umgebung schaffen. So helfen Sie den Kindern in den MUKI-Wohnungen, in einer sicheren und liebevollen Umgebung aufzuwachsen und fördern die schulischen Leistungen der Volksschulkinder in Wien-Leopoldstadt.
Gemeinsam können wir Großes bewirken und das Leben vieler Menschen nachhaltig positiv verändern. Ihre Spende ist ein wertvoller Beitrag zur Gemeinschaft und hilft dabei, dass sich alle Bewohner*innen in den Kolpinghäusern „Gemeinsam leben“ wohl und unterstützt fühlen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Engagement!
Spendenkonto MUKI
BAWAG-PSK
BIC: BAWAATWW
IBAN: AT24 6000 0000 0195 3008
Kennwort: „19 MUKI“
Spendenkonto Lernbetreuung
BAWAG-PSK
BIC: BAWAATWW
IBAN: AT24 6000 0000 0195 3008
Kennwort: „02 Lernbetreuung“
Herzlichen Dank für Ihre Spende!