Ralf Rangnick liest im Kolpinghaus

Ein Vormittag voller Geschichten, Mut und Miteinander.

Einen besonderen Vormittag erlebten wir gestern im Kolpinghaus „Gemeinsam leben“ in Wien-Favoriten: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick kam am 4. November zu Besuch, um beim Vorlesevormittag für Kinder und Senior*innen zu lesen.

Jung und Alt – Senior*innen, Mütter mit ihren Kindern der Kolping-Mutter-Kind-Einrichtungen und Kinder der benachbarten Volksschule füllten an diesem Vormittag unseren Veranstaltungssaal mit gespannter Aufmerksamkeit und Neugier und lauschten gemeinsam den Geschichten von Kobi Yamada„Was macht man mit einer Idee?“, „Was macht man mit einem Problem?“ und „Was macht man mit einer Chance?“.

Mit seinem Besuch wollte Ralf Rangnick Freude am Lesen wecken, zum Träumen ermutigen und den Dialog zwischen den Generationen fördern – ein Anliegen, das wir im Kolpinghaus „Gemeinsam leben“ mit Überzeugung fördern. „Das generationenverbindende Miteinander gehört zu unserer Haltung – und solche Begegnungen machen spürbar, wie wertvoll dieses Miteinander ist“, so Clemens Klingan, Geschäftsführer des Hauses.

Die Ralf Rangnick Stiftung setzt sich für Bewegung, gesunde Ernährung, soziale Werte und musikalische wie auch kulturelle Bildung ein – Themen, die auch Kolping Österreich am Herzen liegen. Beide eint das Ziel, Kinder zu stärken, Talente zu fördern und Gemeinschaft zu leben.

Im Kolpinghaus „Gemeinsam leben“ wird dieser Gedanke jeden Tag Wirklichkeit – mit Begegnungen, Unterstützung und vielen kleinen Geschichten, die Mut machen.

Nach oben scrollen
Skip to content