
Zertifikat des Qualitätsmanagement Systems E-Qalin seit Juli 2015

Nationales Qualitätszertifikat NQZ für Alten– und Pflegeheime in Österreich seit Dezember 2019
< | Juni 2023 | > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Info & Kontakt
Kolpinghaus „Gemeinsam leben“ Wien-Leopoldstadt
Engerthstrasse 214, 1020 Wien,
Telefon: 01/34 770, Fax DW 7990
E-Mail: office2@gemeinsam-leben.at

Das Kolpinghaus „Gemeinsam leben“ Wien-Leopoldstadt (Stationäre Pflege und betreutes Wohnen) und die Mutter-Kind-Einrichtung (MUKI) werden gefördert aus Mitteln der Stadt Wien („Fonds Soziales Wien“)
Jobs PLUS Ausbildung
Mit uns können Sie eine Ausbildung als Pflegeassistent*in an der Pflegeschule der ÖJAB (PSÖ) machen.
Sie absolvieren Ihr Pflichtpraktikum in einer unserer Einrichtungen und werden direkt nach Ihrem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung in ein Dienstverhältnis übernommen.
Das Besondere an Jobs PLUS Ausbildung
- Sie werden gezielt und kostenlos für Ihren zukünftigen Job ausgebildet.
- Während der Ausbildung bekommen Sie Geld vom AMS Wien, vom waff und von uns. (rund 1.400 Euro)
- Nach Abschluss der Ausbildung können Sie sofort zu arbeiten beginnen.
Mehr Informationen zu Jobs PLUS Ausbildung finden Sie auf der waff Website
Seniorinnen-Wohngemeinschaft im Kolpinghaus Wien-Alsergrund
https://wien-alsergrund.kolping.at/
In einem separaten Wohnbereich, im 1. Stockwerk des Gebäudetrakts auf der Althanstraße, sind 6 Wohneinheiten für Seniorinnen und Senioren, die selbstständig und doch in Gesellschaft wohnen möchten, eingerichtet. Die hellen Wohneinheiten verfügen über eine Größe von jeweils 30 m² plus großer Gemeinschaftsküche.
Information zum Senior:innen-Wohngemeinschaften-Basispaket:
FSW.at | Senior:innen-Wohngemeinschaften - Basispaket